Wir über uns

Einige Informationen über uns:


Peter Mitlewski und Radek Zahraj, auf dem Foto als Turnierdirektoren der Wetzlar Open 2008, veranstalten seit Juli 2008 Tennisturniere der Jugend und des Nachwuchses im DTB.

Als "HEAD Junior Winter Circuit" mit Hallenturnieren begonnen, läuft die Serie seit Januar 2012 als "Tretorn Tour " während des ganzen Jahres sowohl als Indoor- wie auch als Outdoor-Turnierserie, seit 2017 heißt die Serie Babolat Tour.

2017 wurden  insgesamt 25 Turniere durchgeführt, 2018 waren es 25 Turniere und für 2019 sind es wieder 26 Turniere, die  beim DTB angemeldet und genehmigt wurden.

 

Peter Mitlewski, *1944

Tennislehrer im TC Wetzlar

mehrfacher Hessenmeister im Einzel und mit der Mannschaft in div. Altersklassen.

Kontaktdaten:

Kürlochstr. 7 b
35614 Asslar

Tel.:06440-921144


Fax: 06440-921145


E-Mail: tennisschule(AT)mitlewski.de

Radek Zahraj *1968

Trainer und Tennislehrer im TC Seulberg/Taunus

ATP-Spieler auf der Herrentour,

mehrfacher Hessenmeister im Einzel und mit der Mannschaft in div. Altersklassen.

Kontaktdaten:

Herzogstr. 1
60528 Frankfurt

Tel.: 069-40322795

Handy: 0172-6834495

 

E-Mail: rztennis(AT)freenet.de

Entwicklung der

Wetzlar-Tennis GbR

im Bereich  Turnierveranstalter

                                                                                                 

Juli 2008:  Gründung und Eintragung im Handelsregister der Stadt Wetzlar einer GbR von Radek Zahraj und Peter Mitlewski mit  dem Zweck der Veranstaltung von Tennisturnieren.

.

Oktober 2008:  Anmeldung einer Turnierserie von 12 Jugend- bzw. Nachwuchs- Turnieren für die Saison 2009 beim HTV/DTB

 

November 2008: DTB erteilt für alle beantragten Turniere Genehmigung und Ranglistenstatus.

 

Dezember  2008: Erstellung und Publizierung einer eigenen Homepage unter „www.wetzlar-tennis.de“ im Internet mit der Möglichkeit Turniere per Onlinemeldung zu buchen.

 

Januar 2009:  Beginn der Turnierserie mit regionalen Sponsoren als Unterstützer

 

Februar  2009: Suche nach einem Seriennamenssponsor ist erfolgreich, die Turniere laufen jetzt unter dem Serien-Namen „Head Junior Winter Circuit 2009/2010“

 

Oktober 2010: Anmeldung von 20 (10 Jugend +10 Nachwuchs)Turnieren beim HTV/DTB

 

November 2010: DTB erteilt Genehmigung für 19 (10+9)Turniere mit Ranglistenstatus

 

Januar 2011: Serie wird mit 19 (10+9)Turnieren weitergeführt unter „Head Junior Winter Circuit 2011“

 

Januar 2012:  Fortführung der Serie als „Tretorn Tour 2012“ mit 18 (9+9)Turnieren.

 

2013:  4 zusätzliche Turniere werden in der  Sommersaison hinzugefügt (SAFO), so dass die Serie auf 22(11+11) Turniere aufgestockt worden ist. Eine neue Homepage wurde entwickelt, die benutzerfreundlicher und attraktiver ist.

 

2014: Für 2014 wurden beim DTB 30 Turniere beantragt, 26 (13+13) wurden genehmigt und durchgeführt.  Für alle Turniere wurde der Meldeschluss von Samstag auf Sonntag 23h59 verändert.

 

2015: Der HTV bringt einen eigenen Turnierball auf den Markt, der über die Firma Tennispoint vertrieben wird und auch für alle DTB- Turniere eingesetzt werden muss. Wir werden den Turniernamen „Tretorn Tour“ als Markennamen  jedoch beibehalten.

Wir haben beim DTB statt der AK U-21m/w die Konkurrenzen Herren und Damen für alle Termine angemeldet.

 

 

Mit Einführung des TRP Systems zum 1.10.2015 wird diese Änderung wieder zurückgenommen, da Damen/Herren-Konkurrenzen nur noch mit Preisgeld durchgeführt werden können, im Nachwuchsbereich in der untersten Kategorie aber ohne Preisgeld gespielt werden kann.

 

Deshalb werden Preisgelder, bestimmte Dienstleistungen, Ausrüstungen  bzw. Qualitäten der Turniere von 2015 an  schon besondere Bedeutung erlangen, wie  z.B.  Bespannservice,  Physiotherapeut, Oberschiedsrichter oder Schiedsrichter, Schiedsrichterstühle vor Ort  usw.

 

Wir haben ab Oktober 2015 alle Turniere wieder auf U-21 umgemeldet.

Alle DTB-Turniere wurden nach Kategorien J-2, J-3 oder J-4 eingestuft, die Bedeutung für die Ranglistenpunkte haben werden. Alle unsere Hallenturniere der Jugend- mit Ausnahme des Januartermines- wurden in die Kategorie J-2, unsere Sommerturniere in die Kategorien J-2 oder J-3 gesetzt, alle Turnier des Nachwuchses kamen in die Kategorie N-4.

 

2017-2019: Seit 2017 hat unsere Serie einen neuen Namenssponsor und heißt seitdem „Babolat Tour“. Für jedes Turnier haben bzw. suchen wir Firmen oder Privatpersonen, die uns bei unseren Bemühungen als regionale Sponsoren unterstützen. Dabei besteht die Möglichkeit als Namensgeber  zu fungieren.

2016 wurden von uns 13 Turniertermine, 2017 14 Turniertermine und 2018 15 Turniertermine durchgeführt. 

Für 2019 sind wieder 16 Turniertermine angemeldet und genehmigt.

 

 

Die Meldeentwicklung der Teilnehmer seit 2008:

 

Meldungen 2008:                   635

Meldungen 2009:                 1034

Meldungen 2010:                 1913

Meldungen 2011:                  2037

Meldungen 2012:                  2424

Meldungen 2013:                  2690

Meldungen 2014:                  2176  

Meldungen 2015:                  2002

Meldungen 2016:                  2280

Meldungen 2017:                  2304

Meldungen 2018:                  2415

 

 

 

Organisationsteam:

Zum Team der Organisatoren der Tretorn Tour gehören neben Radek Zahraj und Peter Mitlewski noch Michaela  Zahraj und Doris Kaviany,  und Miro Rocek, alles erfahrene Tennisspieler und  Turnierleiter im Erwachsenen wie im Jugendbereich.

Daneben leiteten P. Mitlewski und R. Zahraj von 2006  bis  2012 gemeinsam 7x als Turnierdirektoren das 10.000 US$ Preisgeld-Turnier der Herren, die ITF Wetzlar Open.

 

 

 

Stand: 3.05.2019

 

Wetzlar-Tennis GbR

Steuer Nr. :  039 385 00035

Steuer ID:   DE114047908

 

Bankverbindung: IBAN: DE53 515 500 35 0002 0393 78

                          BIC: HELADE F1 WET

                          Gläubiger ID: DE 33 ZZZ 00000 260596

Druckversion | Sitemap
© Wetzlar Tennis Gbr

Hier finden Sie uns:

Wetzlar Tennis Gbr

Kürlochstr. 7 b

35614 Asslar


Tel: 06440-921144

Fax: 06440-921145


tennisschule (AT) mitlewski.de